Kann man mit einer Oberfräse auch Kunststoff fräsen?

Du hast eine Oberfräse und möchtest wissen, ob du damit auch Kunststoff bearbeiten kannst? Das ist eine Frage, die viele Heimwerker beschäftigt. Die Oberfräse ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem im Holzbereich zuhause ist. Doch Kunststoff verhält sich ganz anders als Holz. Hier stellen sich schnell einige Herausforderungen: Wird der Kunststoff durch die Fräse nicht beschädigt? Welchen Fräser solltest du verwenden? Und wie stellst du die Geschwindigkeit optimal ein, damit das Ergebnis sauber wird?
In diesem Artikel findest du Antworten auf diese wichtigen Fragen. Ich erkläre dir, worauf es bei der Bearbeitung von Kunststoff ankommt und gebe dir praktische Tipps, damit dein Projekt gelingt. Wenn du gerade mit dem Gedanken spielst, Kunststoff zuzuschneiden oder Kanten sauber zu fräsen, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du mit der Oberfräse und dem richtigen Know-how auch als Einsteiger gute Resultate erzielst.

Table of Contents

Kann man mit einer Oberfräse auch Kunststoff fräsen?

Beim Fräsen von Kunststoff mit einer Oberfräse kommt es auf mehrere Faktoren an. Kunststoff ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Manche Kunststoffe schmelzen leicht, andere können spröde sein oder neigen zum Ausfransen. Das beeinflusst, wie du vorgehst und welches Werkzeug du einsetzt. Eine Oberfräse kann Kunststoff gut bearbeiten, wenn du die passende Fräserart wählst, die Drehzahl anpasst und das Material sicher fixierst. Ebenfalls wichtig ist die Schnittgeschwindigkeit, da zu hohe Temperaturen den Kunststoff beschädigen können.
Es lohnt sich, die Kunststoffart genau zu kennen. So kannst du die Oberfräse optimal einstellen und saubere Kanten erzielen. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit gängigen Kunststoffen, den Besonderheiten beim Fräsen, empfohlenen Fräsern und wichtigen Tipps zur Bearbeitung.

Kunststoffart Besonderheiten Empfohlene Fräser Wichtige Hinweise
Polyethylen (PE) Weich, neigt zum Schmelzen Vollradius- oder Schaftfräser mit mehreren Schneiden Langsame Drehzahl wählen, Kühlung ggf. einsetzen
Polystyrol (PS) Brittle, kann ausfransen Fein geschliffene Diamantfräser oder Hartmetallfräser Mit geringer Vorschubgeschwindigkeit arbeiten, Kanten sauber polieren
Polycarbonat (PC) Sehr zäh und thermisch empfindlich Schlichtfräser mit scharfer Kante Mittlere Drehzahl, sauberes und langsames Fräsen vermeiden Schmelzen
Acryl (PMMA) Glasklar, spröde Spiralfräser mit Feinverzahnung oder Diamantfräser Hohe Schnittgeschwindigkeit vermeiden, Kanten nachbearbeiten
ABS Vielseitig, gute Bearbeitungseigenschaften Zweischneidige Hartmetallfräser Mittlere Drehzahl, ausreichende Kühlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse gut funktioniert, wenn du die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Kunststoffart beachtest. Die Wahl des richtigen Fräsers und die Anpassung der Drehzahl helfen dabei, saubere Ergebnisse zu erzielen und das Material nicht zu beschädigen.

Für wen eignet sich das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse?

Einsteiger mit Interesse an vielseitigen Projekten

Wenn du gerade erst anfängst, dich mit Oberfräsen zu beschäftigen, kann das Fräsen von Kunststoff eine spannende Herausforderung sein. Kunststoff ist oft leichter zu bearbeiten als Holz, wenn du die richtigen Einstellungen und Fräser verwendest. Für Einsteiger sind vor allem kleinere Projekte wie das Anfertigen von Abdeckungen, Haltern oder dekorativen Elementen geeignet. Wichtig ist, dass du Geduld mitbringst und dich mit der Maschine und den Materialien vertraut machst. Kunststoff fräsen erweitert deine Fähigkeiten und erhöht den Nutzen deiner Oberfräse ohne große Zusatzkosten.

Empfehlung
kwb 12-tlg. Fräsersatz Ø 8 mm, hartmetallbestückt mit präzisem Spannschaft und optimierter Schneidengeometrie für ein exaktes Fräsbild
kwb 12-tlg. Fräsersatz Ø 8 mm, hartmetallbestückt mit präzisem Spannschaft und optimierter Schneidengeometrie für ein exaktes Fräsbild

  • HARTMETALLBESTÜCKT: Der 2-schneidige kwb Fräsersatz für Oberfräsen verfügt über eine hartmetallbestückte, präzisionsgeschliffene Schneide, die eine sehr hohe Standzeit in harten sowie weichen Hölzern besitzt.
  • EXAKTES FRÄSBILD: Mit den präzisionsgeschliffenen Platten des kwb Fräser-Sets ist ein exaktes, sauberes Fräsbild möglich, was besonders bei anspruchsvollen Fräsarbeiten wichtig ist.
  • OPTIMIERTE SCHNEIDENGEOMETRIE: Durch die optimierte Schneidengeometrie des Oberfräsen-Fräsersatzes kann eine hohe Passgenauigkeit beim Arbeiten erreicht werden.
  • PRÄZISER SPANNSCHAFT: Mithilfe des präzise geschliffenen Ø 8 mm Spannschafts sitzt der Fräser optimal in der Spannzange handelsüblicher, handgeführter Oberfräsen und gewährleistet eine extrem präzise Rundlaufgenauigkeit.
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Der Fräsersatz ist ideal zum Herstellen von Nuten, Fasen und Hohlkehlen, zum bündigen Fräsen von Profilen, zum Abrunden von Kanten und zum Fräsen von Schriften und Mustern.
15,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)

  • Power X-Change – Das Akku-Oberfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Set – Die Akku-Oberfräse TP-RO 18 Li und Akku-Kantenfräse TP-ET 18 Li vereint in einem Set bilden die perfekte Kombination zum Fräsen sowohl im Werkstück, als auch an Kanten.
  • Präzise Fräsen – Mit Hilfe des mehrstufigen Parallelanschlags, der Doppelrohrführung und des stufenlos einstellbaren Tiefenanschlags werden exakte Fräsergebnisse erzielt.
  • Regulierbare Drehzahl – Per Drehzahl-Elektronik lässt sich die Motorleistung an das Material anpassen. Der Plastikschutz an der Basisplatte schützt das Werkstück vor Kratzern.
  • Optimale Handhabung – Die Fräse ist mit Ø 8 mm und Ø 6 mm Spannzangen zur Verwendung verschiedener Fräser ausgestattet, die einfach per Spindelarretierung gewechselt werden.
  • Zubehör – Im Set enthalten ist neben einer Tasche auch diverses Zubehör wie Parallelanschlag, Zirkelspitze, Absaugadapter, uvm. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät.
153,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)

  • Ausgewogenes Design mit ergonomischen Handgriffen und starken 1.100 Watt Leistung für flexible Fräsarbeiten
  • 7-stufiger Revolveranschlag und Tiefen-Feineinstellung für die optimale Einstellung der Frästiefe
  • Zirkelspitze, Parallelanschlag und Kopierhülse als praktische Hilfsmittel für speziell geführte Sonderfräsungen
  • Praktischer Staubsaugeradapter für größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz, transparentes Späneschild für sicheres Arbeiten
  • Spindelarretierung inklusive Werkzeug für Fräserwechsel
  • Hinweis: Verwenden Sie keine minderwertigen oder beschädigten Fräser. Verwenden Sie ausschließlich Fräser mit einem Schaftdurchmesser von 6 mm oder 8 mm. Die Fräser müssen zudem für die jeweilige Leerlaufdrehzahl ausgelegt sein. Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück, damit es während der Arbeit nicht weggeschleudert werden kann. Verwenden Sie Spannvorrichtungen. Führen Sie das Stromkabel immer nach hinten! Fräsen Sie niemals über Metallteile, Schrauben, Nägel usw.
64,38 €70,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene Heimwerker und Bastler

Wenn du schon Erfahrung mit der Oberfräse hast, kannst du Kunststoff für komplexere Aufgaben einsetzen. Dazu zählen maßgenaue Aussparungen in Kunststoffplatten oder das Herstellen von Kunststoffteilen für den Modellbau oder für Reparaturen. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von speziellen Fräsern und wissen, wie sie Drehzahl und Vorschub anpassen müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Umgang mit verschiedenen Kunststoffarten wird so leichter und erweitert dein Spektrum an Werkstoffen.

Budgetbewusste Anwender

Das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse ist auch für Heimwerker geeignet, die nicht in teure Spezialmaschinen investieren möchten. Eine gute Oberfräse kombiniert mit passenden Fräsern reicht aus, um viele Kunststoffarbeiten durchzuführen. So sparst du dir die Anschaffung eines zusätzlichen Geräts und kannst deine Projekte mit vorhandener Ausstattung umsetzen. Das macht das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse zu einer flexiblen und kostengünstigen Lösung für viele Heimwerker.

Professionelle Anwender und kleine Werkstätten

Auch wer professionell arbeitet oder eine kleine Werkstatt betreibt, kann die Oberfräse nutzen, um Kunststoff zu bearbeiten. Für Serienfertigung ist sie zwar nicht optimal, aber für Einzelstücke, Anpassungen oder Prototypen ist die Oberfräse praxistauglich. Die Flexibilität und Mobilität sind Vorteile, gerade wenn nicht immer große Maschinen zur Verfügung stehen. Auch hier ist das Beherrschen von Materialeigenschaften und Werkzeug wichtig, um sauber zu arbeiten.

Insgesamt eignet sich das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse für eine breite Nutzergruppe. Vom Einsteiger bis zum Profi ist es eine hilfreiche Technik, die mit ein wenig Know-how und der passenden Ausrüstung gute Ergebnisse liefert.

Wann ist die Oberfräse die richtige Wahl zum Fräsen von Kunststoff?

Welche Art von Kunststoff möchtest du bearbeiten?

Nicht alle Kunststoffe lassen sich gleich gut mit einer Oberfräse bearbeiten. Harte oder spröde Materialien wie Acryl benötigen vorsichtigen Umgang und geeignete Fräser, während weichere Kunststoffe wie Polyethylen niedrigere Drehzahlen und andere Werkzeuge brauchen. Überlege, ob deine Oberfräse für die Kunststoffart geeignet ist und ob du die passenden Fräser hast. Wenn du unsicher bist, lohnt sich eine Probe auf einem Reststück.

Wie komplex ist dein Projekt und wie genau muss das Ergebnis sein?

Für einfache Konturen und Kanten ist die Oberfräse sehr gut geeignet. Wenn du jedoch feinste Details oder sehr glatte Oberflächen erzielen möchtest, sind spezialisierte Geräte oder Nachbearbeitung oft sinnvoll. Bei Projekten mit engen Toleranzen solltest du außerdem Zeit für Tests und Feineinstellungen einplanen.

Wie viel Erfahrung hast du mit der Oberfräse und Kunststoffbearbeitung?

Die Bearbeitung von Kunststoff erfordert etwas Übung, vor allem um Temperaturentwicklung und Materialverhalten richtig einzuschätzen. Wenn du gerade erst beginnst, sei geduldig, probiere zuerst einfache Arbeiten aus und steigere dich langsam. Bei Unsicherheiten kannst du auch auf andere Werkzeuge zurückgreifen oder dich bei komplexen Aufgaben professionelle Unterstützung holen.

Zusammengefasst eignet sich die Oberfräse für Kunststoffbearbeitung besonders dann, wenn du die passenden Fräser hast, das Material gut kennst und dein Projekt in Umfang und Genauigkeit zu deinen Fähigkeiten passt. Andernfalls können andere Werkzeuge oder Nachbearbeitungen sinnvoll sein.

Praktische Anwendungsfälle für das Fräsen von Kunststoff mit der Oberfräse

Empfehlung
kwb 12-tlg. Fräsersatz Ø 8 mm, hartmetallbestückt mit präzisem Spannschaft und optimierter Schneidengeometrie für ein exaktes Fräsbild
kwb 12-tlg. Fräsersatz Ø 8 mm, hartmetallbestückt mit präzisem Spannschaft und optimierter Schneidengeometrie für ein exaktes Fräsbild

  • HARTMETALLBESTÜCKT: Der 2-schneidige kwb Fräsersatz für Oberfräsen verfügt über eine hartmetallbestückte, präzisionsgeschliffene Schneide, die eine sehr hohe Standzeit in harten sowie weichen Hölzern besitzt.
  • EXAKTES FRÄSBILD: Mit den präzisionsgeschliffenen Platten des kwb Fräser-Sets ist ein exaktes, sauberes Fräsbild möglich, was besonders bei anspruchsvollen Fräsarbeiten wichtig ist.
  • OPTIMIERTE SCHNEIDENGEOMETRIE: Durch die optimierte Schneidengeometrie des Oberfräsen-Fräsersatzes kann eine hohe Passgenauigkeit beim Arbeiten erreicht werden.
  • PRÄZISER SPANNSCHAFT: Mithilfe des präzise geschliffenen Ø 8 mm Spannschafts sitzt der Fräser optimal in der Spannzange handelsüblicher, handgeführter Oberfräsen und gewährleistet eine extrem präzise Rundlaufgenauigkeit.
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Der Fräsersatz ist ideal zum Herstellen von Nuten, Fasen und Hohlkehlen, zum bündigen Fräsen von Profilen, zum Abrunden von Kanten und zum Fräsen von Schriften und Mustern.
15,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1.400 Watt, im Koffer)
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1.400 Watt, im Koffer)

  • Die Oberfräse POF 1400 ACE - Kreatives und komfortables Arbeiten mit Holz
  • Einfacher und schneller Fräserwechsel durch integrierte Spindelarretierung
  • Ideal für anspruchsvolle Arbeiten bis auf 1/10 mm genau dank Frästiefeneinstellung
  • Anschluss zur Staubabsaugung- für staubfreies Arbeiten
  • Lieferumfang: POF 1400 ACE, Absaugadapter, Gabelschlüssel, Kopierhülse, Nutfräser, Parallelanschlag, Zentrierstift, 3x Spannzangen, Koffer (3165140451666)
120,48 €194,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)

  • Ausgewogenes Design mit ergonomischen Handgriffen und starken 1.100 Watt Leistung für flexible Fräsarbeiten
  • 7-stufiger Revolveranschlag und Tiefen-Feineinstellung für die optimale Einstellung der Frästiefe
  • Zirkelspitze, Parallelanschlag und Kopierhülse als praktische Hilfsmittel für speziell geführte Sonderfräsungen
  • Praktischer Staubsaugeradapter für größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz, transparentes Späneschild für sicheres Arbeiten
  • Spindelarretierung inklusive Werkzeug für Fräserwechsel
  • Hinweis: Verwenden Sie keine minderwertigen oder beschädigten Fräser. Verwenden Sie ausschließlich Fräser mit einem Schaftdurchmesser von 6 mm oder 8 mm. Die Fräser müssen zudem für die jeweilige Leerlaufdrehzahl ausgelegt sein. Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück, damit es während der Arbeit nicht weggeschleudert werden kann. Verwenden Sie Spannvorrichtungen. Führen Sie das Stromkabel immer nach hinten! Fräsen Sie niemals über Metallteile, Schrauben, Nägel usw.
64,38 €70,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Individuelle Abdeckungen und Gehäuse für Elektronikprojekte

Stell dir vor, du möchtest eine kleine Steuerung für deinen Garten oder eine selbstgebaute Lampe unterbringen. Ein passgenaues Gehäuse aus Kunststoff ist ideal, da es leicht und witterungsbeständig ist. Mit der Oberfräse kannst du Aussparungen für Schalter, Displays oder Kabel sauber herausarbeiten. Dabei helfen dir passende Spiralfräser und eine gut eingestellte Drehzahl, damit das Material nicht schmilzt oder ausfranst. So entsteht eine maßgeschneiderte Lösung, ohne auf teure Fertigteile angewiesen zu sein.

Reparatur und Anpassung von Kunststoffteilen im Haushalt

Im Alltag passieren kleine Schäden, etwa an Kunststoffschalen von Küchengeräten oder Möbeln. Oder du möchtest ein Regal durch Zuschnitt oder Aussparungen auf deine Bedürfnisse anpassen. Eine Oberfräse eignet sich bestens, um beschädigte Kanten zu glätten oder passgenaue Inserts in Kunststoffplatten zu fräsen. Ein Fall aus der Praxis: Ein Heimwerker glättete mit der Oberfräse die ausgebrochene Kante einer Kunststoffarbeitsplatte und brachte damit das Möbelstück schnell wieder in Form – ohne großen Aufwand.

Modellbau und Bastelarbeiten mit Kunststoffplatten

Wer im Modellbau aktiv ist, weiß, dass Kunststoffplatten oft zum Einsatz kommen. Ob Fahrzeugkleinmodelle, Architekturmodelle oder kreative Bastelprojekte – oft müssen präzise Kanten oder Aussparungen gefertigt werden. Mit der Oberfräse lassen sich diese Aufgaben gut meistern, wenn du dich an ein langsames, kontrolliertes Arbeiten hältst. Das erzeugt saubere Schnittkanten, die wenig Nacharbeit benötigen. So kannst du dein Modell genau und professionell gestalten.

Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig die Oberfräse beim Kunststofffräsen sein kann. Ob praktische Reparatur, individuelle Lösungen oder kreative Projekte – mit der Oberfräse hast du ein Werkzeug, das viele Aufgaben erledigt und dir den Alltag leichter macht.

Häufig gestellte Fragen zum Kunststofffräsen mit der Oberfräse

Kann ich jede Oberfräse zum Kunststofffräsen verwenden?

Nicht alle Oberfräsen sind optimal fürs Kunststofffräsen geeignet. Wichtig ist, dass die Maschine eine variable Drehzahl hat, damit du sie an die Materialeigenschaften anpassen kannst. Eine Oberfräse mit zu hoher Drehzahl kann das Kunststoffmaterial schmelzen lassen. Achte zudem auf eine stabile Führung, um saubere Ergebnisse zu erzielen.

Welcher Fräser eignet sich am besten für Kunststoff?

Für Kunststoff benutzt du am besten Fräser mit mehreren Schneiden und einer scharfen Schneide. Spiralfräser oder Vollradiusfräser aus Hartmetall sind dabei bewährt. Sie sorgen für saubere Schnitte und vermeiden das Ausfransen. Bei empfindlichen Kunststoffen kann auch ein Diamantfräser sinnvoll sein.

Empfehlung
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 E (1100 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör)

  • Ausgewogenes Design mit ergonomischen Handgriffen und starken 1.100 Watt Leistung für flexible Fräsarbeiten
  • 7-stufiger Revolveranschlag und Tiefen-Feineinstellung für die optimale Einstellung der Frästiefe
  • Zirkelspitze, Parallelanschlag und Kopierhülse als praktische Hilfsmittel für speziell geführte Sonderfräsungen
  • Praktischer Staubsaugeradapter für größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz, transparentes Späneschild für sicheres Arbeiten
  • Spindelarretierung inklusive Werkzeug für Fräserwechsel
  • Hinweis: Verwenden Sie keine minderwertigen oder beschädigten Fräser. Verwenden Sie ausschließlich Fräser mit einem Schaftdurchmesser von 6 mm oder 8 mm. Die Fräser müssen zudem für die jeweilige Leerlaufdrehzahl ausgelegt sein. Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück, damit es während der Arbeit nicht weggeschleudert werden kann. Verwenden Sie Spannvorrichtungen. Führen Sie das Stromkabel immer nach hinten! Fräsen Sie niemals über Metallteile, Schrauben, Nägel usw.
64,38 €70,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oberfräse Trimmer Einhandfräse Kantenfräse Holz Fräse Multifunktionsfräse 710W + 15-tlg. Hartmetall Fräser 6,35 mm Set
Oberfräse Trimmer Einhandfräse Kantenfräse Holz Fräse Multifunktionsfräse 710W + 15-tlg. Hartmetall Fräser 6,35 mm Set

  • Handliche Einhandfräse für die Tischlerei oder Hobby. Gut gestaltet mit einem schlanken Aussehen und großartiger Ergonomie.
  • Kraftvolle, Präzise, kompakte Oberfräse mit Kantenfräsenmodul, Umfangreiches Zubehör,15-tlg. Fräser Set.
  • Oberfräse Trimmer mit Konstantelektronik und Regelbare Drehzahl über Stellrad.
  • Stabiles Gehäuse aus Aluminium: extrem leicht und strapazierfähig. Das horizontal installierte Netzkabel sorgt ebenfalls dafür, dass das Kabel beim Arbeiten nicht stört.
  • Die Oberfräse eignet sich zum Einfräsen von Nuten, zum Fasen und Profilieren, zum Schablonenfräsen und Freihandfräsen (z. B. Verzierungen, Muster, Schriften).
72,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm

  • 【Kompakt & Leistungsstark】 Leichtes Werkzeug aus einem hochwertigen, soliden Aluminiumgehäuse mit langer Lebensdauer und einem leistungsstarken 710-Watt-Motor für eine Vielzahl von Anwendungen. Bietet mehr Flexibilität und ist ideal für die Holz- / Schrankbearbeitung, das Zuschneiden, Einstechen, Kantenformen, Schlitzschneiden, dekorative Arbeiten und viele andere Zwecke
  • 【Ergonomisches & Praktisches Design】 Verbessertes ergonomisches Design mit Softgrip für bequemes und sicheres Arbeiten und einem integrierten Staubabsauganschluss. Sie können die gewünschte Geschwindigkeit auch einfach auswählen und steuern und verfügen über einen Ein- / Ausschalter für die Wippe
  • 【Tiefeneinstellung & Schnellverriegelungssystem】 Zahnstangen-präzise Tiefeneinstellung mit max. Tiefe von ca. 20 mm, mit Schnellverschluss
  • 【Leichtes Wechseln der Bits】 Wellenverriegelung zum einfachen Wechseln der Bits und eine flache Oberseite für Stabilität beim Wechseln
  • 【Spannzangen & Zubehör Enthalten】 Mit 3 Spannzangen (6 mm, 8 mm und 10 mm), Schraubenschlüssel und Führungen
54,99 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie stelle ich die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit ein?

Kunststoff schmilzt schnell, wenn die Drehzahl zu hoch ist. Deshalb solltest du die Oberfräse niedriger drehen als beim Holzfräsen. Gleichzeitig muss der Vorschub langsam und gleichmäßig sein, damit nichts ausfranst oder schmilzt. Teste am besten erst an einem Abfallstück, um die optimale Einstellung zu finden.

Brauche ich eine Absaugung oder Kühlung beim Kunststofffräsen?

Eine Absaugung hilft, den entstehenden Staub und Kunststoffpartikel zu entfernen, was gesundheitsfördernd und sauber ist. Kühlung ist nicht immer zwingend nötig, kann aber bei empfindlichen Materialien oder dicken Platten sinnvoll sein, um Schmelzspuren zu vermeiden. Einige Heimwerker verwenden auch Druckluft oder spezielle Fräszusätze.

Welche Fehler sollte ich beim Kunststofffräsen mit der Oberfräse vermeiden?

Häufige Fehler sind zu hohe Drehzahlen, zu hohe Vorschubgeschwindigkeiten und unzureichende Fixierung des Werkstücks. Dadurch können schmelzende Kanten, Ausrisse oder unsaubere Schnitte entstehen. Außerdem ist es wichtig, geeignete Fräser zu verwenden und das Material vor dem Fräsen gut zu spannen.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf einer Oberfräse und Fräser zum Kunststofffräsen

  • Variable Drehzahl: Wähle eine Oberfräse, bei der du die Drehzahl anpassen kannst. So vermeidest du, dass der Kunststoff durch zu hohe Temperaturen schmilzt.
  • Leistung der Maschine: Achte auf ausreichend Leistung, um auch härtere Kunststoffe problemlos fräsen zu können. Eine Motorstärke von 800 bis 1500 Watt ist für die meisten Anwendungen ideal.
  • Ergonomie und Handhabung: Die Oberfräse sollte gut in der Hand liegen und leicht zu führen sein. Das erleichtert präzises Arbeiten und reduziert Ermüdung.
  • Passende Fräserauswahl: Kaufe Fräser, die speziell für Kunststoff geeignet sind, wie Hartmetall- oder Diamantfräser mit mehreren Schneiden. Sie sorgen für saubere Schnitte und verhindern Ausfransen.
  • Bearbeitungstiefe und Einstellmöglichkeiten: Prüfe, wie genau sich die Frästiefe verstellen lässt. Gerade bei Kunststoff ist eine präzise Einstellung wichtig, um ungewollte Materialbeschädigungen zu vermeiden.
  • Spannsystem für Fräser: Ein zuverlässiges Spannsystem ist wichtig, damit der Fräser sicher sitzt und präzise läuft. Achte auf die Kompatibilität der Fräser mit der Oberfräse.
  • Sicherheitseinrichtungen: Features wie eine Schutzhaube und eine stabile Führung helfen, sicher und kontrolliert zu arbeiten. Auch eine Absaugvorrichtung kann nützlich sein, um Staub zu reduzieren.
  • Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis: Investiere in eine Oberfräse und Fräser, die zu deinem Budget passen, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Günstige Geräte können für Anfänger ausreichend sein, während Profiarbeiten meist hochwertigere Ausstattung erfordern.

Pflege und Wartung deiner Oberfräse für Kunststoffarbeiten

Regelmäßige Reinigung

Kunststoffstaub und feine Späne können sich leicht in der Oberfräse festsetzen. Deshalb solltest du das Gerät nach jeder Nutzung gründlich reinigen. Achte besonders auf die Lüftungsschlitze und den Bereich um den Spannzangenhalter, damit kein Material die Kühlung oder den Motor blockiert.

Überprüfe und wechsle die Fräser

Scharfe Fräser sind entscheidend für saubere Schnittkanten und schonendes Arbeiten. Kontrolliere die Fräser regelmäßig auf Abnutzung, Beschädigungen oder Verstopfungen durch Kunststoffreste. Abgenutzte Fräser solltest du rechtzeitig austauschen, um unnötige Belastungen der Maschine zu vermeiden.

Prüfe die Spannzange und den Fräsersitz

Eine sichere Fixierung des Fräsers ist wichtig für präzises Arbeiten und deine Sicherheit. Kontrolliere vor jedem Gebrauch, ob die Spannzange intakt ist und der Fräser fest sitzt. Lockere Fräser können Vibrationen verursachen und die Oberfläche des Kunststoffs beschädigen.

Pflege der mechanischen Teile

Die Führungen und Verstellmechanismen deiner Oberfräse profitieren von gelegentlicher Schmierung. Verwende dafür geeignete Öle oder Fette, die speziell für Elektrowerkzeuge empfohlen werden. So bleiben die Bewegungen leichtgängig und verhindern vorzeitigen Verschleiß.

Lagerwartung und Geräusche kontrollieren

Achte auf ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs, die auf defekte Lager oder andere Probleme hinweisen können. Frühzeitige Wartung verlängert die Lebensdauer deiner Oberfräse und sorgt für sichere Funktion. Gegebenenfalls solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen.