Wie baue ich einen Oberfräsen-Tisch?

Wenn du mit einer Oberfräse arbeitest, kennst du sicher die Herausforderung: Bei vielen Projekten fehlt die passende stabile Unterlage. Ein Oberfräsen-Tisch bietet dir genau diese sichere Basis und macht das Arbeiten deutlich präziser und komfortabler. Doch einfache Modelle zu kaufen, kann oft teuer sein oder nicht genau zu deinen Anforderungen passen. Deshalb entscheiden sich viele, den Tisch selbst zu bauen. Das ist auch gar nicht so kompliziert, wenn du weißt, worauf es ankommt.
Ein selbstgebauter Oberfräsen-Tisch passt perfekt zu deinen Werkzeugmaßen und Arbeitsabläufen. Du kannst ihn genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden – egal ob es um Größe, Ablagen oder die Montage geht.
In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Oberfräsen-Tisch bauen kannst. Ich gehe auf häufige Stolperfallen ein und gebe dir praktische Tipps, damit dein Projekt gelingt. So sparst du Geld und bekommst ein stabileres und flexibleres Arbeitsergebnis als viele fertige Lösungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du deinen Oberfräsen-Tisch

  1. Materialien und Werkzeuge bereitstellen

Bevor es losgeht, solltest du alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitlegen. Für den Tisch brauchst du eine stabile Tischplatte aus Holz oder Multiplex, Tischbeine oder eine Rahmenkonstruktion, Schrauben, Holzleim sowie passende Halterungen für die Oberfräse. Werkzeug wie Bohrmaschine, Akkuschrauber, Winkel und Maßband solltest du ebenfalls griffbereit haben.

Praktischer Tipp: Wähle eine glatte und robuste Tischplatte, die mindestens 60 x 60 cm groß ist. So hast du genug Arbeitsfläche.

  • Tischplatte zuschneiden

  • Falls die Tischplatte noch nicht zugeschnitten ist, miss die gewünschten Maße sorgfältig ab und schneide sie mit einer Kreissäge oder Stichsäge zu. Achte darauf, alle Kanten glatt zu schleifen, um Verletzungen zu vermeiden.

    Achtung: Trage beim Sägen immer eine Schutzbrille und Handschuhe.

  • Rahmen oder Beine vorbereiten