Wie funktionieren die Spannzangen bei einer Oberfräse?

Wenn du mit einer Oberfräse arbeitest, ist dir sicher schon aufgefallen, wie wichtig die richtige Befestigung des Fräsers ist. Hier kommen die Spannzangen ins Spiel. Sie halten den Fräser sicher fest und sorgen dafür, dass du präzise arbeiten kannst. Doch genau an dieser Stelle treten oft Fragen oder Probleme auf: Warum sitzt mein Fräser nicht richtig? Warum rutscht der Fräskopf manchmal trotz angedrehter Spannmutter? Und wie montiere ich die Spannzange richtig?
In diesem Artikel erfährst du genau, wie Spannzangen bei einer Oberfräse funktionieren. Du lernst, aus welchen Bestandteilen sie bestehen, wie sie wirken und worauf du bei der Handhabung achten solltest.
Das Ziel ist, dir Unsicherheiten zu nehmen, damit du deine Oberfräse sicher und effizient einsetzen kannst. Wenn du weißt, wie die Spannzange richtig funktioniert und wie du sie pflegst, sparst du Zeit und vermeidest Ärger. Außerdem kannst du so Verletzungen und Materialschäden verhindern. Diesen Praxiswissen bekommst du hier kompakt und verständlich erklärt.

Aufbau und Funktion von Spannzangen bei Oberfräsen

Spannzangen sind kleine, aber entscheidende Bauteile bei Oberfräsen. Sie bestehen meist aus gehärtetem Stahl und sind so geformt, dass sie einen Fräser direkt am Schaft sicher und zentriert halten. Die Spannzange wird in den Aufnahmeschaft der Fräse eingesetzt. Durch das Anziehen der Spannmutter wird die Spannzange zusammengezogen und klemmt den Fräser fest. So wird verhindert, dass der Fräser während der Arbeit wackelt oder sich löst.

Es gibt unterschiedliche Bauarten von Spannzangen. Die gängigsten sind Zylinderspannzangen, die einen runden, leicht konischen Schaft haben. Daneben kommen auch Schlitzspannerspannzangen zum Einsatz, die durch einen Schlitz flexibel sind und besser zusammendrücken können. Die genaue Wahl der Spannzange hängt von der Oberfräse, dem Fräswerkzeug und der gewünschten Präzision ab.

Spannzangentyp Eigenschaften Einsatzbereiche Vorteile Nachteile
Zylinderspannzange Runder, konischer Schaft, aus gehärtetem Stahl Standard für kleine bis mittlere Fräsarbeiten Hohe Rundlaufgenauigkeit, einfache Handhabung Begrenzt flexibel, passt nur für genau passende Fräser
Schlitzspannerspannzange Schlitz über die Länge, mehr Flexibilität beim Spannen Einsatz bei leicht variierenden Fräserdurchmessern Bessere Klemmwirkung auf unterschiedliche Fräser Etwas geringere Rundlaufgenauigkeit
Klemmhülse Zylindrisch, zum Spannen größerer Werkzeuge Große Fräswerkzeuge und spezielle Anwendungen Kraftvoller Halt, vielseitig kombinierbar Größerer Platzbedarf, teils aufwendigere Montage

Das Wichtigste: Spannzangen sind die Schnittstelle zwischen Werkzeug und Maschine. Ihre korrekte Auswahl und Handhabung beeinflusst maßgeblich die Präzision und Sicherheit deiner Fräsarbeiten. Unterschiedliche Spannzangentypen bieten je nach Situation verschiedene Vorteile. Wenn du verstehst, wie sie funktionieren, kannst du für jede Aufgabe die passende Lösung wählen.

Welche Spannzangen eignen sich für verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsfälle?

Für Einsteiger und Gelegenheitsheimwerker

Wenn du gerade erst mit dem Arbeiten an der Oberfräse beginnst, sind einfache Zylinderspannzangen oft die beste Wahl. Sie sind robust, leicht verständlich und passen für die gängigsten Fräsergrößen. Die Montage ist unkompliziert, und verspielte Einstellarbeiten entfallen meist. So sparst du Zeit und vermeidest Fehler, die beim Spannen entstehen können. Für kleinere Fräsarbeiten im Holzbereich reicht diese Art von Spannzange meist aus.

Empfehlung
Dewinner Oberfräse,710 W Kantenfräse, 13000 – 33000 U/min, 6 Geschwindigkeitsstufen, 3 Klemmen mit 1/4 Zoll (6 mm) und 8 mm, Profi-Laminiergerät mit Zubehör
Dewinner Oberfräse,710 W Kantenfräse, 13000 – 33000 U/min, 6 Geschwindigkeitsstufen, 3 Klemmen mit 1/4 Zoll (6 mm) und 8 mm, Profi-Laminiergerät mit Zubehör

  • ▶ Schnellverriegelungssystem und Tiefeneinstellung: Das feine Zifferblatt und der Schnellspannhebel ermöglichen eine präzise Einstellung der Bearbeitungstiefe
  • ▶ Ergonomisches und praktisches Design: Gehäuse aus Aluminium mit einer gummierten Oberfläche für einen komfortablen Griff und eine einfache Kontrolle
  • ▶ Einstellbare Leistung und Geschwindigkeit: Ein Motor mit 220 – 240 V 710 W 50 Hz komplett aus Kupfer mit Geschwindigkeiten von 13.000 bis 33.000 U/min bietet eine starke Leistung für die härtesten Holzbearbeitungsanwendungen.
  • ▶ Vielseitigkeit: Kompatibel mit Messern 1/4 Zoll 3/8 Zoll, 6 mm und 8 mm. Multifunktionales Holzbearbeitungswerkzeug, ideal für Arbeiten wie Router, Rasenmäher, Rasenmäher, Spindeln usw.
  • ▶ Weitere Zubehörteile erhältlich: 1 x gerade Schiene, 1 x gebogene Schiene, 3 x Bohrfutter, 5 x Bohrer (1/4 Zoll), 2 x Kohlebürsten, 1 x Schlüssel, 1 x Hebel, 1 x Staubentferner.
43,69 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Arebos Oberfräse mit Koffer (1200 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Reduzierstück, Kopierhülse, Absaugadapter, inkl. Zubehör) inkl. Fräser Set 12-teilig
Arebos Oberfräse mit Koffer (1200 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Reduzierstück, Kopierhülse, Absaugadapter, inkl. Zubehör) inkl. Fräser Set 12-teilig

  • [Leistungsstark] Die AREBOS Oberflächenfräsmaschine ist dank ihrer leistungsstarken 1200 W und der stufenlos regelbaren Drehzahl von 11000 bis 30000 Umdrehungen pro Minute das ideale Gerät für die kreative Holzbearbeitung und sollte somit bei Do-It-Yourself Heimwerkern nicht fehlen.
  • [Einfache Handhabung] Die ergonomischen Handgriffe mit Softgrip sowie Antirutschmasserung sorgen für ein angenehmes und sicheres Führen des Gerätes. Die Aktivierung der Fräse erfolgt direkt am Revolverhandgriff und ermöglicht Ihnen ein umgehendes Reagieren. Die praktische Microverstellung der Frästiefe von 0 bis 55 mm sowie der durchsichtige Staubsaugeranschluss gewährleisten ein sauberes und staubfreies Arbeiten.
  • [Höchst effizient] Die kleine Holzfräse besticht mit der im Lieferumfang inbegriffenen Führungsschiene und der hochwertig verarbeiteten Werkzeugaufnahme mit Spindelarretierung für eine besonders komfortable Handhabung, da Wechsel der Fräser werkzeuglos vorgenommen werden kann. Mit einer Fräsergrundplatte von ca. 150 x 110 mm lässt es sich effizient arbeiten.
  • [Unkomplizierter Transport & Lagerung] Die AREBOS Oberfräse wird in einem praktischen Transportkoffer geliefert, welcher integrierte Halterungen für die 12 Fräseraufsätze sowie inbegriffene Werkzeug bietet. Im Handumdrehen haben Sie die Fräse sowie das Zubehör in der Transportbox um können Sie platzsparend und gut sortiert lagern.
  • [Hier ist alles dabei] Entscheiden Sie sich für die AREBOS Oberfräse und sie erhalten das mit 1200 Watt leistungsstarke für 220-240 Volt ausgelegte Modell. Die Fräse ist mit einem 2 m langen Stromkabel, einem Absaugadapter und Reduzierstück, einem Tiefenanschlag, einem Parallelanschlag, einem Fräskopfschlüsel, einer Kopierhülse, einem 12-teiligen Fräskopf-Set, einer 6 & 8 mm (Ø) Spannzange sowie einer Transportbox ausgestattet.
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)

  • Power X-Change – Das Akku-Oberfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Set – Die Akku-Oberfräse TP-RO 18 Li und Akku-Kantenfräse TP-ET 18 Li vereint in einem Set bilden die perfekte Kombination zum Fräsen sowohl im Werkstück, als auch an Kanten.
  • Präzise Fräsen – Mit Hilfe des mehrstufigen Parallelanschlags, der Doppelrohrführung und des stufenlos einstellbaren Tiefenanschlags werden exakte Fräsergebnisse erzielt.
  • Regulierbare Drehzahl – Per Drehzahl-Elektronik lässt sich die Motorleistung an das Material anpassen. Der Plastikschutz an der Basisplatte schützt das Werkstück vor Kratzern.
  • Optimale Handhabung – Die Fräse ist mit Ø 8 mm und Ø 6 mm Spannzangen zur Verwendung verschiedener Fräser ausgestattet, die einfach per Spindelarretierung gewechselt werden.
  • Zubehör – Im Set enthalten ist neben einer Tasche auch diverses Zubehör wie Parallelanschlag, Zirkelspitze, Absaugadapter, uvm. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät.
153,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis und erfahrene Anwender

Für den professionellen Einsatz sind Präzision und Flexibilität entscheidend. Schlitzspannerspannzangen bieten hier Vorteile, da sie sich an leicht unterschiedliche Fräserdurchmesser anpassen und so den Werkzeugwechsel erleichtern. Auch Klemmhülsen spielen eine Rolle, wenn größere Fräswerkzeuge oder spezielle Einsätze benötigt werden. Profis profitieren von einem präzisen Rundlauf und stabilem Halt, was die Qualität der Arbeit verbessert und Werkzeugverschleiß reduziert. Eine gezielte Auswahl der Spannzangen entsprechend des Materials und der Anwendung ist hier wichtig.

Anwendung bei unterschiedlichen Materialien

Je nachdem, mit welchem Material du arbeitest, verändern sich die Anforderungen an die Spannzange. Bei weichen Hölzern reichen oft einfache Spannzangen. Wenn du dagegen harte Materialien wie MDF oder Kunststoff fräst, ist hohe Winkeltreue und ein sicherer Halt wichtiger, da hier höhere Kräfte wirken. In solchen Fällen sind Spannzangen mit besserer Klemmwirkung, wie die Schlitzspannerspannzange oder Klemmhülsen, sinnvoll. Für Metalle sind spezielle Spannzangen erforderlich, die den erhöhten Belastungen standhalten.

Egal ob Heimwerker, Profi oder unterschiedliche Werkstoffe – die passende Spannzange sorgt dafür, dass deine Fräse optimal arbeitet, das Werkzeug sicher sitzt und das Ergebnis präzise wird.

Wie findest du die passende Spannzange für deine Oberfräse?

Welche Fräsergrößen und -formen verwendest du?

Die Spannzange muss exakt zum Schaftdurchmesser deiner Fräser passen. Wenn du verschiedene Fräsergrößen oder spezielle Formen nutzt, lohnt es sich, mehrere Spannzangen oder flexible Typen wie Schlitzspannerspannzangen zu haben. So bist du für unterschiedliche Werkzeuge gut gerüstet und vermeidest Spiel oder schlechten Halt.

Wie häufig und anspruchsvoll ist deine Arbeit mit der Oberfräse?

Bei gelegentlichen Heimwerkerprojekten reichen einfache Zylinderspannzangen oft aus. Wenn du regelmäßig und mit hohen Ansprüchen arbeitest, solltest du auf Präzision und eine stabile Klemmung achten. Hochwertige Spannzangen sind langlebiger und sorgen für ein besseres Fräsergebnis.

Welche Materialien bearbeitest du hauptsächlich?

Das zu bearbeitende Material beeinflusst den Kraftaufwand und damit die Anforderungen an die Spannzange. Für härtere Werkstoffe sind Spannzangen mit hoher Klemmkraft sinnvoll. Bei weichen Materialien kannst du auch mit Standardvarianten arbeiten.

Unsicherheit bei der Wahl kommt häufig durch unterschiedliche Größenangaben und die Bauart der Oberfräse auf. Prüfe vor dem Kauf die technischen Daten deiner Maschine und der Spannzangen genau. Setze auf bekannte Marken oder Herstellervorgaben, um kompatible Teile zu erhalten. Falls du dir unsicher bist, empfiehlt es sich, im Fachhandel oder beim Hersteller nachzufragen. So findest du eine Spannzange, die sicher sitzt und deine Arbeit erleichtert.

Typische Alltagssituationen rund um Spannzangen bei Oberfräsen

Beim Werkzeugwechsel

Ein häufiger Moment, in dem viele Nutzer mit Spannzangen zu tun haben, ist der Wechsel des Fräsers. Wenn die Spannzange nicht richtig sitzt oder falsch montiert ist, kann es passieren, dass sich der Fräser während der Arbeit lockert. Das führt nicht nur zu ungenauen Schnitten, sondern birgt auch ein Sicherheitsrisiko. In solchen Situationen ist es wichtig, die Spannzange korrekt einzusetzen und die Spannmutter fest anzuziehen, ohne zu viel Kraft aufzubringen. Das richtige Verständnis der Funktionsweise hilft dir dabei, Zeit zu sparen und Ärger zu vermeiden.

Empfehlung
Dewinner Oberfräse,710 W Kantenfräse, 13000 – 33000 U/min, 6 Geschwindigkeitsstufen, 3 Klemmen mit 1/4 Zoll (6 mm) und 8 mm, Profi-Laminiergerät mit Zubehör
Dewinner Oberfräse,710 W Kantenfräse, 13000 – 33000 U/min, 6 Geschwindigkeitsstufen, 3 Klemmen mit 1/4 Zoll (6 mm) und 8 mm, Profi-Laminiergerät mit Zubehör

  • ▶ Schnellverriegelungssystem und Tiefeneinstellung: Das feine Zifferblatt und der Schnellspannhebel ermöglichen eine präzise Einstellung der Bearbeitungstiefe
  • ▶ Ergonomisches und praktisches Design: Gehäuse aus Aluminium mit einer gummierten Oberfläche für einen komfortablen Griff und eine einfache Kontrolle
  • ▶ Einstellbare Leistung und Geschwindigkeit: Ein Motor mit 220 – 240 V 710 W 50 Hz komplett aus Kupfer mit Geschwindigkeiten von 13.000 bis 33.000 U/min bietet eine starke Leistung für die härtesten Holzbearbeitungsanwendungen.
  • ▶ Vielseitigkeit: Kompatibel mit Messern 1/4 Zoll 3/8 Zoll, 6 mm und 8 mm. Multifunktionales Holzbearbeitungswerkzeug, ideal für Arbeiten wie Router, Rasenmäher, Rasenmäher, Spindeln usw.
  • ▶ Weitere Zubehörteile erhältlich: 1 x gerade Schiene, 1 x gebogene Schiene, 3 x Bohrfutter, 5 x Bohrer (1/4 Zoll), 2 x Kohlebürsten, 1 x Schlüssel, 1 x Hebel, 1 x Staubentferner.
43,69 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)

  • Power X-Change – Das Akku-Oberfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Set – Die Akku-Oberfräse TP-RO 18 Li und Akku-Kantenfräse TP-ET 18 Li vereint in einem Set bilden die perfekte Kombination zum Fräsen sowohl im Werkstück, als auch an Kanten.
  • Präzise Fräsen – Mit Hilfe des mehrstufigen Parallelanschlags, der Doppelrohrführung und des stufenlos einstellbaren Tiefenanschlags werden exakte Fräsergebnisse erzielt.
  • Regulierbare Drehzahl – Per Drehzahl-Elektronik lässt sich die Motorleistung an das Material anpassen. Der Plastikschutz an der Basisplatte schützt das Werkstück vor Kratzern.
  • Optimale Handhabung – Die Fräse ist mit Ø 8 mm und Ø 6 mm Spannzangen zur Verwendung verschiedener Fräser ausgestattet, die einfach per Spindelarretierung gewechselt werden.
  • Zubehör – Im Set enthalten ist neben einer Tasche auch diverses Zubehör wie Parallelanschlag, Zirkelspitze, Absaugadapter, uvm. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät.
153,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 Kit (1100 Watt, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregulierung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör & diverse Fräser)
Einhell Oberfräse TC-RO 1155 Kit (1100 Watt, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregulierung, Parallelanschlag, Absaugadapter, inkl. Zubehör & diverse Fräser)

  • Leistung – Die Einhell Oberfräse TC-RO 1155 Kit hat einen kraftvollen 1.100 W Motor und schafft eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute.
  • Kit – Das Kit der Oberfräse TC-RO 1155 enthält u. A. einen Parallelanschlag, eine Zirkelspitze, eine Kopierhülse und diverse Fräser-Werkzeuge für jeden Einsatz.
  • Präzise Fräsen – Mithilfe des beidseitig montierbaren Parallelanschlags, der Doppelrohrführung und des stufenlos einstellbaren Tiefenanschlags werden exakte Fräsergebnisse erzielt.
  • Regulierbare Drehzahl – Per Drehzahl-Elektronik lässt sich die Motorleistung an das Material anpassen. Der Plastikschutz an der Basisplatte schützt das Werkstück vor Kratzern.
  • Optimale Handhabung – Die Fräse ist mit Ø 8 mm und Ø 6 mm Spannzangen zur Verwendung verschiedener Fräser ausgestattet, die einfach per Spindelarretierung gewechselt werden.
  • Optimaler Schutz – Das Späneschild schützt vor Spänen im Blickfeld und ermöglicht beste Sicht auf das Werkstück, während eine kunststoffeinlage die Werkstückoberfläche schont.
  • Zubehör – Die Lieferung enthält einen Absaugadapter (passend für Einhell Nass-/Trockensauger) und ein 15-tlg. Fräser-Set in einer praktischen Holzbox zur Holzbearbeitung.
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Während der Fräsarbeiten

Beim Fräsen selbst hat eine gut eingesetzte Spannzange eine große Bedeutung. Sie sorgt für einen perfekten Rundlauf des Fräsers, damit deine Schnitte sauber und präzise bleiben. Wenn die Spannzange verschlissen oder beschädigt ist, kann das zu Vibrationen und ungenauen Ergebnissen führen. Gerade beim Arbeiten mit harten Materialien oder komplexen Profilen merkst du schnell, wie sehr die Qualität der Spannzange deine Arbeit beeinflusst.

Bei der Wartung und Pflege

Auch beim Reinigen und Pflegen deiner Oberfräse kommst du an der Spannzange nicht vorbei. Rückstände von Harz oder Spänen können sich ablagern und die Klemmwirkung beeinträchtigen. In der Praxis hat es sich bewährt, die Spannzange regelmäßig zu kontrollieren, zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen. So bleibt die Verbindung zwischen Fräser und Maschine dauerhaft sicher. Das Verständnis der Spannzangenfunktion erleichtert dir diese Routine und trägt zur Langlebigkeit deiner Oberfräse bei.

Häufig gestellte Fragen zu Spannzangen bei Oberfräsen

Woran erkenne ich die richtige Größe der Spannzange für meinen Fräser?

Die Spannzange muss genau zum Schaftdurchmesser deines Fräsers passen. Übliche Größen sind zum Beispiel 6, 8 oder 12 Millimeter. Miss den Fräserdurchmesser mit einer Schieblehre und vergleiche ihn mit den Angaben der Spannzange, um die passende Größe zu wählen.

Wie oft sollte ich die Spannzange wechseln oder überprüfen?

Es ist sinnvoll, die Spannzange regelmäßig auf Verschleiß, Risse oder Verformungen zu prüfen. Je nach Nutzung kann das alle paar Monate bis zu einem Jahr nötig sein. Eine beschädigte Spannzange kann die Arbeit beeinträchtigen oder sogar gefährlich werden.

Was kann ich tun, wenn die Spannzange den Fräser nicht richtig hält?

Überprüfe zuerst, ob die Spannzange und der Fräser sauber und frei von Rückständen sind. Reinige die Teile bei Bedarf gründlich. Wenn der Halt trotzdem schlecht ist, kann es sein, dass die Spannzange beschädigt oder zu groß für den Fräser ist, und sie muss gegebenenfalls ersetzt werden.

Empfehlung
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)

  • Hervorragende Werkzeugführung durch ergonomisches Griffdesign mit unterschiedlichen Griffpositionen
  • Patentierte, hochpräzise Frästiefen-Feineinstellung in 1/10-mm-Schritten
  • Lieferumfang: GOF 1250 CE, Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX 238
365,99 €603,51 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Arebos Oberfräse mit Koffer (1200 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Reduzierstück, Kopierhülse, Absaugadapter, inkl. Zubehör) inkl. Fräser Set 12-teilig
Arebos Oberfräse mit Koffer (1200 W, Ø 6 und 8 mm, Drehzahlregelung, Parallelanschlag, Reduzierstück, Kopierhülse, Absaugadapter, inkl. Zubehör) inkl. Fräser Set 12-teilig

  • [Leistungsstark] Die AREBOS Oberflächenfräsmaschine ist dank ihrer leistungsstarken 1200 W und der stufenlos regelbaren Drehzahl von 11000 bis 30000 Umdrehungen pro Minute das ideale Gerät für die kreative Holzbearbeitung und sollte somit bei Do-It-Yourself Heimwerkern nicht fehlen.
  • [Einfache Handhabung] Die ergonomischen Handgriffe mit Softgrip sowie Antirutschmasserung sorgen für ein angenehmes und sicheres Führen des Gerätes. Die Aktivierung der Fräse erfolgt direkt am Revolverhandgriff und ermöglicht Ihnen ein umgehendes Reagieren. Die praktische Microverstellung der Frästiefe von 0 bis 55 mm sowie der durchsichtige Staubsaugeranschluss gewährleisten ein sauberes und staubfreies Arbeiten.
  • [Höchst effizient] Die kleine Holzfräse besticht mit der im Lieferumfang inbegriffenen Führungsschiene und der hochwertig verarbeiteten Werkzeugaufnahme mit Spindelarretierung für eine besonders komfortable Handhabung, da Wechsel der Fräser werkzeuglos vorgenommen werden kann. Mit einer Fräsergrundplatte von ca. 150 x 110 mm lässt es sich effizient arbeiten.
  • [Unkomplizierter Transport & Lagerung] Die AREBOS Oberfräse wird in einem praktischen Transportkoffer geliefert, welcher integrierte Halterungen für die 12 Fräseraufsätze sowie inbegriffene Werkzeug bietet. Im Handumdrehen haben Sie die Fräse sowie das Zubehör in der Transportbox um können Sie platzsparend und gut sortiert lagern.
  • [Hier ist alles dabei] Entscheiden Sie sich für die AREBOS Oberfräse und sie erhalten das mit 1200 Watt leistungsstarke für 220-240 Volt ausgelegte Modell. Die Fräse ist mit einem 2 m langen Stromkabel, einem Absaugadapter und Reduzierstück, einem Tiefenanschlag, einem Parallelanschlag, einem Fräskopfschlüsel, einer Kopierhülse, einem 12-teiligen Fräskopf-Set, einer 6 & 8 mm (Ø) Spannzange sowie einer Transportbox ausgestattet.
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1.400 Watt, im Koffer)
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1.400 Watt, im Koffer)

  • Die Oberfräse POF 1400 ACE - Kreatives und komfortables Arbeiten mit Holz
  • Einfacher und schneller Fräserwechsel durch integrierte Spindelarretierung
  • Ideal für anspruchsvolle Arbeiten bis auf 1/10 mm genau dank Frästiefeneinstellung
  • Anschluss zur Staubabsaugung- für staubfreies Arbeiten
  • Lieferumfang: POF 1400 ACE, Absaugadapter, Gabelschlüssel, Kopierhülse, Nutfräser, Parallelanschlag, Zentrierstift, 3x Spannzangen, Koffer (3165140451666)
124,00 €194,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gibt es Spannzangen, die für verschiedene Fräsergrößen geeignet sind?

Ja, Schlitzspannerspannzangen bieten etwas mehr Flexibilität, da sie sich leicht zusammenziehen und verschiedene Fräserdurchmesser spannen können. Trotzdem ist es besser, möglichst exakt passende Spannzangen für optimale Sicherheit und Präzision zu verwenden.

Wie ziehe ich die Spannmutter richtig an?

Ziehe die Spannmutter fest, bis der Fräser sicher gehalten wird, aber vermeide zu starke Gewalt. Eine zu feste Montage kann die Spannzange beschädigen oder das Werkzeug verformen. Handfest und gleichmäßig ziehen reicht in den meisten Fällen aus.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf oder Wechsel der Spannzange

  • Passende Größe prüfen: Miss den Durchmesser deines Fräsers genau, damit die Spannzange perfekt passt und sicheren Halt bietet.
  • Kompatibilität zur Oberfräse sicherstellen: Achte darauf, dass die Spannzange zum Aufnahmeschaft deiner Oberfräse passt, da unterschiedliche Marken und Modelle variieren können.
  • Material und Qualität berücksichtigen: Entscheide dich für Spannzangen aus gehärtetem Stahl oder anderen robusten Materialien, damit sie lange halten und stabil sind.
  • Art der Spannzange passend wählen: Je nach Bedarf sind Zylinderspannzangen, Schlitzspannerspannzangen oder Klemmhülsen sinnvoll, um flexible und präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Rundlaufgenauigkeit beachten: Eine gute Spannzange sorgt für minimalen Rundlauf und verhindert Vibrationen beim Fräsen für saubere Schnitte.
  • Regelmäßige Wartung planen: Kontrolliere die Spannzange regelmäßig auf Verschleiß und Reinheit, bevor du sie benutzt, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
  • Handhabung und Montage üben: Lies die Anleitung deiner Oberfräse, um die Spannzange korrekt einzubauen und die Spannmutter passend anzuziehen.
  • Kaufe bei vertrauenswürdigen Händlern: So erhältst du geprüfte Qualität und kannst im Fall von Fragen oder Problemen Unterstützung erwarten.

Technische und praktische Grundlagen der Spannzangen bei Oberfräsen

Wie funktionieren Spannzangen?

Spannzangen sind kleine, präzise Bauteile, die deinen Fräser sicher in der Oberfräse halten. Sie sind ringförmig und haben einen Schlitz, der sich beim Festziehen der Spannmutter zusammendrückt. Dadurch wird der Fräser, der in die Spannzange eingelegt ist, fest eingespannt und kann sich während der Arbeit nicht lösen oder wackeln. Diese Klemmkraft sorgt für die nötige Stabilität beim Fräsen und ermöglicht präzise Schnitte.

Aus welchem Material bestehen Spannzangen?

Spannzangen werden meist aus gehärtetem Stahl gefertigt. Dieses Material ist besonders widerstandsfähig und verschleißfest. Durch die Härte verformt sich die Spannzange nicht so leicht, selbst bei hohen Drehzahlen und großem Kraftaufwand. So bleibt die Klemmwirkung lange erhalten und garantiert eine sichere Verbindung zwischen Werkzeug und Maschine.

Warum sind Spannzangen wichtig für die Sicherheit?

Die Spannzange übernimmt eine zentrale Rolle in der sicheren Nutzung deiner Oberfräse. Wenn der Fräser nicht richtig gehalten wird, kann er sich lösen und Schäden oder Verletzungen verursachen. Eine gut sitzende Spannzange sorgt deshalb dafür, dass der Fräser fest und stabil bleibt, egal wie stark du arbeitest. Außerdem verhindert sie Vibrationen, was nicht nur die Schnittergebnisse verbessert, sondern auch deine Kontrolle über die Maschine erhöht.