Was sind die besten Techniken für das Fräsen von Rundungen?

Wenn du mit einer Oberfräse arbeitest, bist du sicher schon auf die Herausforderung gestoßen, saubere und präzise Rundungen zu fräsen. Gerade beim Möbelbau, bei der Herstellung von Dekorationen oder beim Anfertigen von Holzspielzeug spielt es eine große Rolle, dass die Kanten rund und gleichmäßig gestaltet sind. Doch genau hier beginnen oft die Schwierigkeiten. Unregelmäßigkeiten oder unsaubere Übergänge können schnell sichtbar werden und das Gesamtergebnis beeinträchtigen.

Mit den passenden Techniken kannst du solche Probleme vermeiden und deine Arbeit deutlich verbessern. Es geht nicht nur darum, die Maschine richtig einzustellen, sondern auch darum, wie du die Fräse führst und welche Fräser du verwendest. In diesem Ratgeber bekommst du praxisnahe Tipps, die dir helfen, beim Fräsen von Rundungen sicherer zu werden und bessere Resultate zu erzielen. So kannst du deine Projekte mit mehr Genauigkeit und weniger Nacharbeit abschließen.

Techniken für das Fräsen von Rundungen: Ein Überblick

Beim Fräsen von Rundungen mit der Oberfräse spielt die Wahl der Technik eine entscheidende Rolle. Nicht jede Methode eignet sich für alle Formen oder Holzarten. Die richtige Technik beeinflusst nicht nur die Qualität der Oberfläche, sondern auch die Sicherheit und Effizienz deines Arbeitens. Im Folgenden stellen wir mehrere bewährte Techniken und Werkzeuge vor, die dir helfen, präzise und saubere Rundungen zu erzeugen.

Technik/Werkzeug Vorteile Nachteile
Anlaufringfräser Führt die Fräse genau an Kanten entlang, minimiert Abrutschen Eingeschränkte Flexibilität bei sehr engen Rundungen
Abrundfräser (Radiusfräser) Erzeugt gleichmäßige Rundungen mit definiertem Radius Nicht ideal für sehr kleine Radien oder frei geformte Rundungen
Schablonenfräsen mit Kopierhülse Ermöglicht exakte Wiederholungen und komplexe Formen Schablonenvorbereitung kann zeitintensiv sein
Freihändiges Fräsen Flexibel bei außergewöhnlichen Formen und individuell gestalteten Rundungen Hohe Anforderungen an Geschicklichkeit und Erfahrung

Zusammenfassung: Für präzise und gleichmäßige Rundungen ist der Einsatz von speziellen Fräsern wie dem Abrundfräser oder dem Anlaufringfräser in Kombination mit Schablonen immer eine gute Wahl. Freihändiges Fräsen empfiehlt sich, wenn individuelle Formen gefragt sind, erfordert aber Übung. Die Wahl der Technik solltest du immer an das jeweilige Projekt anpassen, um saubere Ergebnisse zu erzielen und Materialverlust zu vermeiden.

Für wen eignen sich welche Techniken beim Fräsen von Rundungen?

Anfänger

Wenn du gerade erst mit der Oberfräse arbeitest, sind Techniken mit Anlaufringfräsern oder Abrundfräsern besonders geeignet. Diese Werkzeuge helfen dir, kontrolliert und sicher zu arbeiten, weil sie die Fräse führen. Schablonenfräsen können zwar genaue Ergebnisse liefern, erfordern aber etwas mehr Vorbereitung und Erfahrung. Freihändiges Fräsen ist für Anfänger meist zu anspruchsvoll, weil es viel Übung braucht, um glatte Rundungen zu erzielen.

Empfehlung
metabo Kantenfräse FM 500-6 - 500 W, 32.000 U/min - Kompakte Oberfräse für Holz mit 6 mm Spannzange - präzise Tiefeneinstellung - Fräse für Kanten, Profile, Nuten - Inkl. Zubehör & Führungshilfen
metabo Kantenfräse FM 500-6 - 500 W, 32.000 U/min - Kompakte Oberfräse für Holz mit 6 mm Spannzange - präzise Tiefeneinstellung - Fräse für Kanten, Profile, Nuten - Inkl. Zubehör & Führungshilfen

  • Kompakte Kantenfräse für präzises Arbeiten: Ideal zum Fräsen von Kanten, Profilen und Nuten in Holz und Holzwerkstoffen – leicht, handlich und perfekt für Einhandbedienung
  • Leistungsstarker 500-Watt-Motor: Hohe Drehzahl von 32.000 U/min für saubere, schnelle Schnitte – ideal für professionelle Holzbearbeitung und präzise Detailarbeiten
  • Stufenlose Tiefeneinstellung: Exakte Frästiefen dank präziser Zahnstangenführung – für maximale Kontrolle und Wiederholgenauigkeit bei jeder Anwendung
  • Optimale Sicht auf das Werkstück: Transparente Grundplatte für freie Sicht auf Fräser und Material – für sicheres, kontrolliertes Arbeiten bei jeder Anwendung
  • Lieferumfang: 1 x metabo Kantenfräse FM 500-6 (601741000) / Inkl. 2 Maulschlüssel, Parallelanschlag, Kopierflansch, Rollenführung und Schutzglas – sofort einsatzbereit für vielseitige Fräsarbeiten
49,99 €54,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional 30tlg. Fräser Set Mixed (für Holz, Zubehör Oberfräsen mit 8 mm Schaft)
Bosch Professional 30tlg. Fräser Set Mixed (für Holz, Zubehör Oberfräsen mit 8 mm Schaft)

  • 30 teiliges Fräser Set für feine Arbeiten in Weich- und Hartholz sowie Holzverbundstoffe
  • Perfekte Wahl für alle Schreiner, Zimmerleute, Innenausbauer und andere Bauhandwerker
  • Lange Lebensdauer durch Hartmetallschneiden und gefertigt nach Sicherheitsstandards der DIN EN-847
  • Für Oberfräsen mit 8 mm Werkzeugaufnahme aller Elektrowerkzeugmarken
  • Lieferumfang: 1-schneidiger Nutfräser / 3 x 2-schneidiger Nutfräser / 3 x 3-schneidiger Nutfräser / 5 x Abrundfräser / 2 x Bündigfräser / Bündig-Profilfräser / Kopierfräser / Scheibenfräser / Falzfräser / 2 x Fasefräser / 2 x V-Nutfräser / Zinkenfräser / Römerprofilfräser / 2 x Hohlkehlfräser / 2 x Kehlfräser / Klassik-Profilfräser / Scharniernutfräser
85,99 €96,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)

  • Hervorragende Werkzeugführung durch ergonomisches Griffdesign mit unterschiedlichen Griffpositionen
  • Patentierte, hochpräzise Frästiefen-Feineinstellung in 1/10-mm-Schritten
  • Lieferumfang: GOF 1250 CE, Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX 238
369,99 €603,51 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene Nutzer

Für dich, wenn du schon etwas Erfahrung hast, bieten sich alle genannten Techniken an. Du kannst mit Schablonenfräsen beginnen, um komplexere Formen exakt nachzuarbeiten. Freihändiges Fräsen wird durch Übung besser beherrschbar und verleiht deinen Arbeiten eine persönliche Note. Mit dem richtigen Set an Fräsern und einer guten Oberfräse kannst du Projekte vielseitig umsetzen und verschiedene Materialien bearbeiten.

Profis

Profis setzen häufig alle Techniken flexibel je nach Projekt ein. Für Serienfertigung sind Schablonen unverzichtbar, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Freihändiges Fräsen ergänzt die Möglichkeiten bei individuellen Designs und schnellen Anpassungen. Profis investieren zudem oft in hochwertige Fräser und Oberfräsen, die sehr präzise und langlebig sind.

Arbeitsumgebungen und Budget

In kleinen Werkstätten oder Home-Labs ist das Budget oft begrenzt. Hier bieten stabile Standardfräser und Anlaufringe gute Einstiegsmöglichkeiten. Wer in einer professionellen Werkstatt arbeitet, kann in teurere Fräser und aufwendige Schablonen investieren, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Die Arbeitsumgebung beeinflusst auch die Sicherheit: In einer gut ausgestatteten Werkstatt kann man besser mit komplexeren Techniken arbeiten als in einer improvisierten Umgebung.

Wie findest du die beste Technik zum Fräsen von Rundungen?

Welche Formen und Radien möchtest du fräsen?

Bevor du eine Technik auswählst, überlege dir, wie komplex die Rundungen sein sollen. Für einfache, gleichmäßige Radien empfiehlt sich der Einsatz von Abrundfräsern oder Anlaufringfräsern. Wenn du dagegen sehr kleine oder unregelmäßige Rundungen bearbeiten möchtest, sind Schablonen oder freihändiges Fräsen oft die bessere Wahl. Unsicherheit bei der Form kann durch Tests an Reststücken vermieden werden.

Wie sicher bist du im Umgang mit der Oberfräse?

Bist du noch Anfänger, solltest du zu Techniken greifen, die die Fräse führen – etwa mit Anlaufringfräsern oder Schablonen. Freihändiges Fräsen braucht mehr Erfahrung und ein gutes Gefühl für das Werkzeug. Wenn du hier noch unsicher bist, plane genug Zeit für Übung ein oder arbeite mit Hilfsmitteln, die die Präzision erhöhen.

Welche Ausstattung und welches Budget stehen dir zur Verfügung?

Eine gute Oberfräse und passende Fräser sind wichtig, damit die Technik gut funktioniert. Überlege, ob du in spezielle Fräser investieren willst oder lieber mit einfachen Werkzeugen übst. Für wiederkehrende Formen eine Schablone zu bauen lohnt sich oft trotz Aufwand. Wenn dein Budget begrenzt ist, konzentriere dich zuerst auf die grundlegendsten und sichersten Techniken.

Typische Einsatzbereiche für das Fräsen von Rundungen

Empfehlung
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm

  • 【Kompakt & Leistungsstark】 Leichtes Werkzeug aus einem hochwertigen, soliden Aluminiumgehäuse mit langer Lebensdauer und einem leistungsstarken 710-Watt-Motor für eine Vielzahl von Anwendungen. Bietet mehr Flexibilität und ist ideal für die Holz- / Schrankbearbeitung, das Zuschneiden, Einstechen, Kantenformen, Schlitzschneiden, dekorative Arbeiten und viele andere Zwecke
  • 【Ergonomisches & Praktisches Design】 Verbessertes ergonomisches Design mit Softgrip für bequemes und sicheres Arbeiten und einem integrierten Staubabsauganschluss. Sie können die gewünschte Geschwindigkeit auch einfach auswählen und steuern und verfügen über einen Ein- / Ausschalter für die Wippe
  • 【Tiefeneinstellung & Schnellverriegelungssystem】 Zahnstangen-präzise Tiefeneinstellung mit max. Tiefe von ca. 20 mm, mit Schnellverschluss
  • 【Leichtes Wechseln der Bits】 Wellenverriegelung zum einfachen Wechseln der Bits und eine flache Oberseite für Stabilität beim Wechseln
  • 【Spannzangen & Zubehör Enthalten】 Mit 3 Spannzangen (6 mm, 8 mm und 10 mm), Schraubenschlüssel und Führungen
54,99 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oberfräse Trimmer Einhandfräse Kantenfräse Holz Fräse Multifunktionsfräse 710W + 15-tlg. Hartmetall Fräser 6,35 mm Set
Oberfräse Trimmer Einhandfräse Kantenfräse Holz Fräse Multifunktionsfräse 710W + 15-tlg. Hartmetall Fräser 6,35 mm Set

  • Handliche Einhandfräse für die Tischlerei oder Hobby. Gut gestaltet mit einem schlanken Aussehen und großartiger Ergonomie.
  • Kraftvolle, Präzise, kompakte Oberfräse mit Kantenfräsenmodul, Umfangreiches Zubehör,15-tlg. Fräser Set.
  • Oberfräse Trimmer mit Konstantelektronik und Regelbare Drehzahl über Stellrad.
  • Stabiles Gehäuse aus Aluminium: extrem leicht und strapazierfähig. Das horizontal installierte Netzkabel sorgt ebenfalls dafür, dass das Kabel beim Arbeiten nicht stört.
  • Die Oberfräse eignet sich zum Einfräsen von Nuten, zum Fasen und Profilieren, zum Schablonenfräsen und Freihandfräsen (z. B. Verzierungen, Muster, Schriften).
61,90 €72,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
metabo Kantenfräse FM 500-6 - 500 W, 32.000 U/min - Kompakte Oberfräse für Holz mit 6 mm Spannzange - präzise Tiefeneinstellung - Fräse für Kanten, Profile, Nuten - Inkl. Zubehör & Führungshilfen
metabo Kantenfräse FM 500-6 - 500 W, 32.000 U/min - Kompakte Oberfräse für Holz mit 6 mm Spannzange - präzise Tiefeneinstellung - Fräse für Kanten, Profile, Nuten - Inkl. Zubehör & Führungshilfen

  • Kompakte Kantenfräse für präzises Arbeiten: Ideal zum Fräsen von Kanten, Profilen und Nuten in Holz und Holzwerkstoffen – leicht, handlich und perfekt für Einhandbedienung
  • Leistungsstarker 500-Watt-Motor: Hohe Drehzahl von 32.000 U/min für saubere, schnelle Schnitte – ideal für professionelle Holzbearbeitung und präzise Detailarbeiten
  • Stufenlose Tiefeneinstellung: Exakte Frästiefen dank präziser Zahnstangenführung – für maximale Kontrolle und Wiederholgenauigkeit bei jeder Anwendung
  • Optimale Sicht auf das Werkstück: Transparente Grundplatte für freie Sicht auf Fräser und Material – für sicheres, kontrolliertes Arbeiten bei jeder Anwendung
  • Lieferumfang: 1 x metabo Kantenfräse FM 500-6 (601741000) / Inkl. 2 Maulschlüssel, Parallelanschlag, Kopierflansch, Rollenführung und Schutzglas – sofort einsatzbereit für vielseitige Fräsarbeiten
49,99 €54,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Möbelbau

Beim Möbelbau sind abgerundete Kanten nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Rundungen sorgen dafür, dass Möbelstücke angenehmer in der Hand liegen und verletzungsfrei genutzt werden können. Hier ist es wichtig, gleichmäßige und glatte Radien zu fräsen, zum Beispiel an Tischplatten, Stuhlbeinen oder Schrankkanten. Die richtige Frästechnik entscheidet dabei, ob die Rundungen sauber und professionell wirken oder ungleichmäßig und unsauber aussehen. Abrundfräser oder Schablonen sind oft die beste Wahl, um Wiederholgenauigkeit und eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.

Reparaturen und Nachbesserungen

Auch bei Reparaturen, etwa wenn beschädigte Kanten nachgearbeitet werden müssen, spielt das Fräsen von Rundungen eine wichtige Rolle. Eine saubere Abrundung kann unschöne Macken kaschieren und das Möbelstück länger haltbar machen. In solchen Situationen kann freihändiges Fräsen hilfreich sein, vor allem wenn die Form unregelmäßig ist oder schnell angepasst werden muss. Hier ist Erfahrung gefragt, damit das Ergebnis harmonisch zum Reststück passt.

Dekorative Arbeiten und Holzspielzeug

Rundungen sind bei dekorativen Holzarbeiten und beim Bau von Holzspielzeug unverzichtbar. Sie tragen zur ansprechenden Formgebung bei und machen Gegenstände sicher für Kinder. Kleine Radien und komplexe Formen erfordern häufig den Einsatz von Schablonen oder speziell geformten Fräsern. Gerade bei filigranen Arbeiten entscheidet die Wahl der richtigen Technik über die Oberflächenqualität und die Sicherheit der fertigen Teile.

Fazit

Ob Möbelbau, Reparatur oder Dekorarbeiten – das präzise Fräsen von Rundungen macht den Unterschied zwischen einem funktionalen und ansprechenden Ergebnis und einer unsauberen Lösung. Die Wahl der passenden Technik richtet sich nach dem Projekt, den vorhandenen Mitteln und dem eigenen Können. Wer diese Punkte beachtet, erzielt schneller gute Resultate mit der Oberfräse.

Häufig gestellte Fragen zum Fräsen von Rundungen

Welche Fräser eignen sich am besten für Rundungen?

Für gleichmäßige Rundungen sind Abrundfräser und Anlaufringfräser ideal. Sie ermöglichen präzise Kanten mit definiertem Radius. Schablonenfräser kommen zum Einsatz, wenn komplexe oder wiederholbare Formen gefragt sind.

Empfehlung
Bosch Professional 30tlg. Fräser Set Mixed (für Holz, Zubehör Oberfräsen mit 8 mm Schaft)
Bosch Professional 30tlg. Fräser Set Mixed (für Holz, Zubehör Oberfräsen mit 8 mm Schaft)

  • 30 teiliges Fräser Set für feine Arbeiten in Weich- und Hartholz sowie Holzverbundstoffe
  • Perfekte Wahl für alle Schreiner, Zimmerleute, Innenausbauer und andere Bauhandwerker
  • Lange Lebensdauer durch Hartmetallschneiden und gefertigt nach Sicherheitsstandards der DIN EN-847
  • Für Oberfräsen mit 8 mm Werkzeugaufnahme aller Elektrowerkzeugmarken
  • Lieferumfang: 1-schneidiger Nutfräser / 3 x 2-schneidiger Nutfräser / 3 x 3-schneidiger Nutfräser / 5 x Abrundfräser / 2 x Bündigfräser / Bündig-Profilfräser / Kopierfräser / Scheibenfräser / Falzfräser / 2 x Fasefräser / 2 x V-Nutfräser / Zinkenfräser / Römerprofilfräser / 2 x Hohlkehlfräser / 2 x Kehlfräser / Klassik-Profilfräser / Scharniernutfräser
85,99 €96,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm
KATSU Electric Hand Holz Oberfräse Kantenfräse 220V 710W + 3 Spannzangen 6mm, 8mm und 10mm

  • 【Kompakt & Leistungsstark】 Leichtes Werkzeug aus einem hochwertigen, soliden Aluminiumgehäuse mit langer Lebensdauer und einem leistungsstarken 710-Watt-Motor für eine Vielzahl von Anwendungen. Bietet mehr Flexibilität und ist ideal für die Holz- / Schrankbearbeitung, das Zuschneiden, Einstechen, Kantenformen, Schlitzschneiden, dekorative Arbeiten und viele andere Zwecke
  • 【Ergonomisches & Praktisches Design】 Verbessertes ergonomisches Design mit Softgrip für bequemes und sicheres Arbeiten und einem integrierten Staubabsauganschluss. Sie können die gewünschte Geschwindigkeit auch einfach auswählen und steuern und verfügen über einen Ein- / Ausschalter für die Wippe
  • 【Tiefeneinstellung & Schnellverriegelungssystem】 Zahnstangen-präzise Tiefeneinstellung mit max. Tiefe von ca. 20 mm, mit Schnellverschluss
  • 【Leichtes Wechseln der Bits】 Wellenverriegelung zum einfachen Wechseln der Bits und eine flache Oberseite für Stabilität beim Wechseln
  • 【Spannzangen & Zubehör Enthalten】 Mit 3 Spannzangen (6 mm, 8 mm und 10 mm), Schraubenschlüssel und Führungen
54,99 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)
Bosch Professional Oberfräse GOF 1250 CE (inkl. Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX)

  • Hervorragende Werkzeugführung durch ergonomisches Griffdesign mit unterschiedlichen Griffpositionen
  • Patentierte, hochpräzise Frästiefen-Feineinstellung in 1/10-mm-Schritten
  • Lieferumfang: GOF 1250 CE, Maulschlüssel 19 mm, Parallelanschlag mit Feineinstellung, Kopierhülsenadapter, Spannzange, L-BOXX 238
369,99 €603,51 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie vermeide ich unsaubere Kanten beim Fräsen?

Wichtig ist eine ruhige und gleichmäßige Führung der Oberfräse. Die Wahl eines passenden Fräsers, der zur Form passt, reduziert Unregelmäßigkeiten. Außerdem helfen Schablonen, um die Fräse sicher zu führen und flüssige Übergänge zu erzeugen.

Kann ich auch freihändig saubere Rundungen fräsen?

Freihändiges Fräsen erfordert etwas Übung und ein ruhiges Händchen. Für einfache Formen ist es möglich, aber für größere oder komplexe Rundungen ist die Technik mit Schablonen meist genauer. Anfänger sollten zunächst mit Führungshilfen arbeiten.

Wann lohnt sich der Einsatz von Schablonen?

Schablonen sind besonders sinnvoll, wenn mehrere identische Rundungen gefräst werden müssen. Sie sparen Zeit und sorgen für gleichbleibende Ergebnisse. Auch komplexe Formen lassen sich so reproduzierbar und präzise umsetzen.

Wie wähle ich die richtige Frästiefe beim Rundungenfräsen?

Die Frästiefe richtet sich nach dem gewünschten Radius und dem Material. Es ist oft besser, in mehreren Durchgängen mit geringer Tiefe zu arbeiten, um Ausrisse zu vermeiden. So erreichst du eine glatte Oberfläche und vermeidest Überlastung der Fräse.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Fräsen von Rundungen

  • Fräserauswahl prüfen: Wähle den passenden Fräser für die gewünschte Rundung aus, zum Beispiel einen Abrund- oder Anlaufringfräser. Der Fräser sollte sauber und scharf sein, um saubere Schnitte zu gewährleisten.
  • Material vorbereiten: Kontrolliere das Werkstück auf Beschädigungen und entferne Nägel oder Schrauben. Eine stabile Fixierung des Materials auf der Arbeitsfläche ist wichtig, damit es sich während des Fräsens nicht bewegt.
  • Oberfräse einstellen: Stelle die Frästiefe und die Drehzahl passend zum Material und der Fräsergröße ein. Eine zu tiefe Einstellung kann zu Ausrissen oder einem unsauberen Ergebnis führen.
  • Schutzmaßnahmen beachten: Trage Schutzbrille und Gehörschutz. Achte auf eine aufgeräumte Arbeitsumgebung, in der keine Kabel oder Hindernisse im Weg liegen.
  • Schablonen oder Führungshilfen bereithalten: Wenn du komplexe oder wiederholte Rundungen fräsen möchtest, arbeite mit passenden Schablonen oder Anlaufringen. Sie sorgen für präzise Führung der Fräse.
  • Probeschnitt machen: Probiere die Technik zunächst an einem Reststück aus, um Frästiefe, Geschwindigkeit und Führung zu testen. So kannst du Fehler vermeiden und dich an die Fräse gewöhnen.
  • Arbeitsgeschwindigkeit anpassen: Führe die Oberfräse ruhig und gleichmäßig. Zu schnelles Arbeiten führt oft zu unebenen Kanten, während zu langsames Vorgehen Material verbrennen kann.
  • Nachbearbeitung einplanen: Prüfe nach dem Fräsen die Oberfläche und glätte eventuelle Unebenheiten mit Schleifpapier. Eine saubere Nachbearbeitung sorgt für ein perfektes Ergebnis.

Dos & Don’ts beim Fräsen von Rundungen mit der Oberfräse

Beim Fräsen von Rundungen führen kleine Fehler schnell zu unsauberen Kanten oder Materialverlust. Die folgenden Dos & Don’ts helfen dir dabei, typische Fehler zu vermeiden und deine Technik zu verbessern. So kannst du präzise Ergebnisse erzielen und sicherer arbeiten.

Typische Fehler (Don’ts) Empfohlene Vorgehensweise (Dos)
Zu tiefes Fräsen in einem Durchgang Fräse in mehreren flachen Durchgängen für eine saubere Oberfläche und weniger Belastung der Fräse.
Unsichere Führung der Oberfräse Nutze Anlaufringfräser oder Schablonen, um die Fräse kontrolliert entlang der Kante zu führen.
Zu hohe Geschwindigkeit beim Fräsen Arbeite mit einer angemessenen Geschwindigkeit für das Material, um Verbrennungen und Ausrisse zu vermeiden.
Keine Probeschnitte vor dem eigentlichen Fräsen Führe Probeschnitte an Reststücken durch, um Frästiefe und Technik zu testen.
Unzureichende Fixierung des Werkstücks Sichere das Material stabil, um Bewegungen während des Fräsens zu verhindern.

Fazit: Wenn du diese Dos & Don’ts beachtest, kannst du Fehler beim Fräsen von Rundungen vermeiden und bessere Ergebnisse erzielen. Die Technik wird sicherer und die Oberflächenqualität steigt deutlich.